Die Legende von Sankt Martin zum Ausdrucken
Hier findet ihr die klassische Legende von Sankt Martin und dem Bettler. Weiter unten gibt es den Text auch als PDF zum Ausdrucken.
Die Geschichte von Sankt Martin und dem Bettler
Heute möchte ich euch die Geschichte erzählen von einem Mann namens Martin. Martin lebte vor mehr als 1600 Jahren in Frankreich. Er war Soldat von Beruf und eines Tages bekam er den Auftrag mit seinem Pferd in die nächste Stadt zu reiten, um eine Nachricht zu überbringen.
Das war an einem Abend im Herbst. Es schneite an diesem Tag und ein bitterkalter Wind blies durch die Straßen der Stadt.
In dieser Kälte saß ein Mann am Straßenrand auf dem Boden. Seine Kleider waren dünn und hatten Löcher und er war so arm, dass er keinen Mantel hatte. Der Mann zitterte und fror bitterlich in der Kälte.
Er streckte die Hände aus und bat die Menschen um Hilfe. Doch die Leute gingen einfach weiter. Manche schüttelten den Kopf. Andere schauten weg. Niemand wollte dem Mann etwas geben.
Als Martin in die Stadt geritten kam, sah er den armen Mann schon von weitem auf dem Boden sitzen. Er stoppte sein Pferd neben ihm und stieg ab.
Weil Martin nichts anderes dabei hatte, was er dem Mann hätte geben können, zog er seinen eigenen Mantel aus. Er teilte den Mantel mit seinem scharfen Schwert in zwei Teile. Einen Teil gab er dem Bettler. Den anderen Teil legte er sich selbst wieder um.
Der arme Mann war sehr froh über den Mantel. Nun musste er nicht mehr frieren.
Als er sich bei Martin bedanken wollte, war dieser schon weiter geritten. Martin erwartete keinen Dank für seine gute Tat.
Martins Traum
In der darauffolgenden Nacht hatte Martin einen besonderen Traum. Im Traum sah er Jesus Christus vor sich. Dieser hatte die eine Hälfte von Martins Mantel um seine Schultern gelegt.
Jesus sprach zu ihm: „Martin, das, was du für den Bettler getan hast, das hast du auch für mich getan. Mit dieser Mantelhälfte hast du mir Wärme geschenkt. Du bist ein guter Mensch.“
Als Martin am nächsten Morgen erwachte, war er sehr berührt von dem Traum. Er beschloss daraufhin, sich taufen zu lassen.
Außerdem wollte er noch viel mehr Gutes für seine Mitmenschen tun. Deshalb gab Martin seine Stelle als Soldat auf. Er verschenkte alles, was er besaß und wurde Mönch in einem Kloster.
Als Mönch konnte er den Armen und Kranken noch besser helfen. Und es gab viele, die in dieser Zeit Martins Hilfe brauchten.
So lebte Martin viele Jahre lang als einfacher Mönch. Bis er eines Tages eine noch größere Aufgabe bekommen sollte. Doch das ist eine andere Geschichte.
Die Geschichte von Sankt Martin zum Ausdrucken
Hier haben wir den Text mit der Legende von Sankt Martin als PDF zum Ausdrucken vorbereitet. Das Dokument umfasst 2 Seiten.
Wie ging es mit Martin weiter?
Wenn ihr den Kindern auch vorlesen wollt, wie es Martin nach diesem Erlebnis erging und wie er schließlich zum Heiligen Martin wurde, dann schaut mal die folgende Geschichte an.
Sie handelt davon wie Martin sich bei den Gänsen im Stall versteckte, weil er nicht Bischof von Tours werden wollte. Er hatte zu großen Respekt vor der Aufgabe als Bischof und wollte lieber als einfacher Mönch leben.
Die Martinsgeschichte als Rollenspiel
Die Geschichte von Sankt Martin und dem Bettler wird im Kindergarten und der Grundschule oft als Rollenspiel umgesetzt.
Auch dafür haben wir einen Text vorbereitet, der in Form eines kleinen Anspiels aufgeführt werden kann. Außerdem kann der Text gut im Unterricht mit verteilten Rollen gelesen werden.
Den Text unseres Rollenspiels findet ihr hier:
Mehr zum Thema Sankt Martin
Ihr sucht noch mehr Ideen und kostenlose Materialien zum Martinsfest in Kindergarten und Grundschule? Dann schaut mal hier:
➔ Alle unsere Materialien zum Thema Sankt Martin für Kindergarten, Kita und Grundschule findet ihr hier.