Kasperlegeschichten zum Nachspielen
Hier findet ihr unsere Kasperlegeschichten zum Nachspielen. Die 14 Texte sind kostenlos verfügbar. Einige der Kasperletheaterstücke gibt es auch als PDF zum Ausdrucken.

Das Kasperle will sich zum Fasching verkleiden und ist auf der Suche nach einem Kostüm. Das ist jedoch nicht so einfach wie er es sich vorgestellt hat. Ob er am Ende doch noch eine Verkleidung bekommt, erfahrt ihr in diesem Faschings-Kasperletheaterstück.
Figuren: Kasper, Polizist, König, Großmutter
Kostenlose Kasperletheater Stücke auf anderen Webseiten
Zusätzlich zu unseren 14 selbstgeschriebenen Stücken, möchten wir euch noch ein paar weitere schöne Geschichten von anderen Webseiten vorstellen:
Das verschwundene Geburtstagsgeschenk (von Haba ➔ mit PDF zum Ausdrucken) Figuren: Kasper, Prinzessin, Hexe (+ ein Geschenkpäckchen) Handlung: Die Prinzessin hat Geburtstag und der Kasper hat ihr ein Geschenk besorgt. Doch als er nicht aufpasst, stiehlt die böse Hexe das Päckchen. Zum Glück haben die Zuschauer das Geschehen beobachtet und erzählen dem Kasper, was passiert ist. Gemeinsam überlisten sie die Hexe und holen das Geschenk zurück. |
Kasperle hat Geburtstag (von freeyourfamily.net ➔ mit Text als PDF zum Drucken) Figuren: Kasper, Großmutter, König, Zwerg, Jäger, Rotkäppchen Das Kasperle hat Geburtstag und freut sich auf die tollen Geschenke, die er bekommen wird. Nacheinander kommen die Gratulanten vorbei. Doch von den Geschenken, die sie bringen, ist das Kasperle gar nicht begeistert. Aber als am Ende das Rotkäppchen vorbeischaut, bekommt er doch noch ein tolles Überraschungsgeschenk, das er mit den Kindern teilt. |
Kasperl und der Zauberer Zwackelmann (von Dr. Rudolf Nykrin hier auf seiner Seite veröffentlicht) Der Kasperl möchte den Kindern eine Geschichte erzählen. Ihm fällt aber gar keine ein. Deshalb rufen Kasperl und Zuschauer gemeinsam die Großmutter, weil die immer so gute Geschichten zu erzählen weiß. Die Großmutter erzählt die Geschichte vom Zauberer Zwackelmann, der den Kasperl verzaubern will und dem Hund Strolchi, der den Zauberer beschützt. Eine längere Kasperlegeschichte mit 9 Szenen. |
Der verhexte Geburtstagskuchen (von S. Nevermann, veröffentlicht hier als pdf) Figuren: Kasperl, Großmutter, Seppel, Hexe Die Gretel hat Geburtstag und die Großmutter bäckt ihr einen leckeren Kuchen. Doch als das Kasperle nicht aufpasst, verhext die gemeine Hexe den Kuchen. Als sie es bemerken ist es bereits zu spät, denn der Seppel hat heimlich von dem verhexten Kuchen genascht. Ein Kasperletheater Stück, dass sich gut anlässlich eines Kindergeburtstags vorspielen lässt. |
Noch nicht fündig geworden?
In diesem Buch gibt es weitere Kasperltheaterstücke für Kinder ab 3 Jahren:
Über das Kasperltheater
Ursprünglich begann es wohl eher als Jahrmarktunterhaltung für Erwachsene und Jugendliche. Heute sprechen Kasperlgeschichten vor allem jüngere Kinder ab etwa drei Jahren an.
Zentrale Figur ist meist der Kasper (auch Kasperl oder Kasperle genannt). Er ist eine lustige Figur, die durch seine Zipfelmütze und sein buntes Gewand hohen Wiedererkennungswert bei den Kindern hat.

Daneben gibt es noch eine Reihe weiterer Figuren, die in den Stücken immer wieder auftauchen.
Häufig vorkommende Spielfiguren bei Kasperlegeschichten:
- Gute Figuren: Kasperl, Seppel, Gretel, Prinzessin, Großmutter
- Böse Figuren: Krokodil, Teufel, Zauberer, Hexe, Räuber, Drache
- Autoritätsfiguren: Polizist, Wachtmeister, König, Förster, Jäger
Jede Spielfigur hat einen eigenen unverkennbaren Charakter. Hier stellen wir die Kasperletheater Figuren etwas genauer vor.

Besonders schön am Kasperletheater spielen für Kinder ist die Interaktion mit den Zuschauern. Das Kasperle und teilweise auch die anderen Figuren sprechen die Kinder zwischendurch gezielt an. Das motiviert die Kinder zum Antworten. Vor allem für jüngere Kinder ist das lustig und abwechslungsreich.
➔ Tipp: Hier findest du eine Übersicht mit Kasperletheater Aufführungen in Deutschland, wo du das Kasperle und seine Freunde auf der Bühne sehen kannst.
Angst vorm Kasperletheater? Das muss nicht sein!
Auch wenn die meisten Kasperletheater Stücke vom Schwierigkeitsgrad her schon für jüngere Kinder ab etwa 3 oder 4 Jahren geeignet sind, kommt es erfahrungsgemäß vor, dass sich manche Kinder vorm Kasperletheater fürchten.
Dafür braucht es noch nicht einmal „böse Figuren“ wie den Teufel oder den Räuber. Allein schon die Tatsache, dass die Person, welche die Handpuppen bewegt, hinter dem Kasperletheater nicht sichtbar ist, kann für Kleinkinder beängstigend sein. Auch eine verstellte Stimme oder die direkte Ansprache durch die Figuren kann die kleinen Zuhörer verschrecken.
Dem kann man aber leicht Abhilfe schaffen:
Egal ob im Kindergarten oder Zuhause – Wenn Kinder dabei sind, die zum ersten Mal beim Kasperletheater zuschauen, sollte man sich die Zeit nehmen, sie an die Figuren zu gewöhnen.
Das erreicht man zum Beispiel, indem man die Kasperlefiguren erst einmal ohne Theatersituation zeigt. Denn dann sind es einfach nur Puppen. Die Kinder können sie aus der Nähe anschauen, anfassen, drehen und wenden.
Danach kann man einen Schritt weiter gehen und die Hand hineinstecken und zeigen wie sich die Handpuppe bewegt. Vielleicht schüttelt das Kasperle jedem Kind die Hand? Vielleicht möchte auch ein Kind selbst mal die Hand hineinstecken und die Figur bewegen? So lernen die Kinder die Figuren kennen und verlieren unserer Erfahrung nach schnell die Angst.
Auch kann man sich mit der Puppe auf der Hand zu den Kindern setzten und ein paar Worte in der Stimme des Kaspers sagen. Dann gewöhnen sich die Kinder an die verstellte Stimme.
Noch ein Tipp: Wir empfehlen beim ersten Mal ein lustiges Kasperlestück zu wählen, in dem eher gute Figuren, wie Kasper, Prinzessin oder Großmutter, vorkommen. Die „Bösen“, wie Teufel, Krokodil und Co. kann man auch später noch ins Spiel einführen.
Unsere liebsten Handpuppen
Zum Nachspielen von Kasperletheater Geschichten gibt es eine große Auswahl an Handpuppen. Uns gefallen die Kasperlefiguren aus Stoff von Roba und Goki besonders gut.
Dir fehlt noch ein Kasperletheater? Hier zeigen wir, wie du einfach selbst eine Kasperlebühne im Türrahmen bauen kannst. Aus Gegenständen, die jeder Zuhause hat. Ohne zu hämmern, zu schrauben oder zu nähen.